Erlebnisbericht vom KI-Stammtisch in Hannover: Vernetzung und neue Ideen für die Zukunft
Die Wirtschaftsförderung der Region Hannover hat gestern alle KI.WI-Partner*innen sowie KI-Interessierten zum Kick-off des neuen KI.-Stammtisches eingeladen.
Moin zusammen!
Am 26. August 2024 war es soweit: Der Kick-off des neuen KI-Stammtisches der Wirtschaftsförderung Region Hannover fand im gemütlichen Biergarten Lister Turm statt. Das Wetter war fantastisch – bestes SommerSonnenwetter– und so war auch die Stimmung unter den Teilnehmenden durchweg positiv und voller Tatendrang. Ein Abend, der nicht nur von spannenden Gesprächen und neuen Kontakten geprägt war, sondern auch von dem gemeinsamen Wunsch, die Zukunft von KI.WI aktiv mitzugestalten.
Ein Abend voller Inspiration und Networking
Schon beim Eintreffen merkte man: Hier sind Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen, aber einem gemeinsamen Interesse an Künstlicher Intelligenz zusammengekommen. Ob Forschende, Start-up-Gründerinnen oder erfahrene Fachleute – die Vielfalt der Teilnehmerinnen spiegelte die Bandbreite der KI-Themen wider, die an diesem Abend diskutiert wurden.
Besonders spannend war es, sich direkt mit anderen KI-Interessierten auszutauschen und Einblicke in deren Projekte zu erhalten. Themen wie maschinelles Lernen, Ethik in der KI und die Integration von KI in bestehende Geschäftsmodelle standen im Fokus der Gespräche. Doch es ging nicht nur um Technik, sondern auch um die Frage, wie wir als Gemeinschaft die Entwicklung von KI in der Region Hannover vorantreiben können.

Männerlastigkeit – ein Thema, das bewegt Leider zeigte sich auch an diesem Abend ein altbekanntes Problem: Die Überrepräsentation von Männern in der KI-Szene. Obwohl die Veranstaltung gut besucht war, war der Frauenanteil doch überschaubar. In vielen Gesprächen wurde deutlich, dass es hier noch viel Potenzial gibt, um eine diversere und inklusivere Gemeinschaft zu schaffen. Ideen, wie man gezielt mehr Frauen und auch andere unterrepräsentierte Gruppen für die kommenden Veranstaltungen gewinnen kann, wurden angeregt diskutiert. Ein Thema, das wir als KI-WI-Community in Zukunft aktiv angehen sollten.
Blick nach vorn: Die Zukunft von KI.WI
Ein Highlight des Abends war die Diskussion darüber, wie es mit den zukünftigen Veranstaltungen und Stammtischen weitergehen soll. Es herrschte schnell Einigkeit darüber, dass der Austausch in dieser Form fortgesetzt und noch weiter ausgebaut werden sollte. Vorschläge wie themenspezifische Workshops, Vorträge von Expert*innen oder gemeinsame Projekte wurden in die Runde geworfen. Besonders die Idee, regelmäßige Treffen zu verschiedenen KI-Themen zu organisieren, stieß auf großes Interesse.
Wir alle waren uns einig: Der KI-Stammtisch ist eine großartige Plattform, um Wissen zu teilen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam die Zukunft der KI in der Region Hannover zu gestalten. Mit dieser Motivation gehen wir in die Planung der nächsten Veranstaltungen.
Fazit: Ein gelungener Auftakt mit Luft nach oben
Der erste KI-Stammtisch war ein voller Erfolg. Die vielen spannenden Gespräche und neuen Kontakte zeigen, dass hier eine starke Gemeinschaft wächst, die die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz in der Region vorantreiben will. Gleichzeitig haben wir erkannt, dass es noch viel zu tun gibt, insbesondere in Bezug auf eine ausgewogenere Geschlechterverteilung.
Ich freue mich schon auf die nächsten Veranstaltungen und bin gespannt, welche neuen Ideen und Projekte dort entstehen werden. Gemeinsam können wir viel bewegen – also bleibt dran und lasst uns die Zukunft von KI.WI gemeinsam gestalten!
